Sieben Jahre lang stand Jonathan Schmid beim SC Freiburg unter Vertrag, am Samstag kehrt der Franzose mit dem FC Augsburg in den Breisgau zurück. Trainer Christian Streich spielte in der Karriere des 28-Jährigen eine besondere Rolle. ... [weiter]
Die personelle Lage beim FC Augsburg bleibt angespannt. Alfred Finnbogason, Jeffrey Gouweleeuw und André Hahn werden voraussichtlich auch beim Spiel in Freiburg am Samstag (15.30 Uhr) ausfallen, beim Start in die Trainingswoche fehlten zudem einige weitere Akteure. Manuel Baum hat im Breisgau trotzdem ein klares Ziel. ... [weiter]
Mit der Leihe zum Grasshopper Club Zürich hat der FC Augsburg das Problem Caiuby gelöst - zumindest bis zum Saisonende. Eine Rückkehr des Brasilianers zum FCA ist für Stefan Reuter allerdings "schwer vorstellbar". Der Manager hofft auf einen Verkauf im Sommer. Das gilt auch bei Martin Hinteregger. ... [weiter]
Nicht nur für Bruno Labbadia ist die Handspiel-Regel ein "rotes Tuch". Doch schon bald könnte sie sich ändern - beim zuständigen IFAB werden konkrete Neuerungen diskutiert. ... [weiter]
Die Personallage beim FC Augsburg ist und bleibt angespannt. Auf Torjäger Alfred Finnbogason muss der FCA wohl auch im Spiel beim SC Freiburg am kommenden Samstag verzichten. "Ich glaube, dass es noch ein bisschen dauern wird", sagte Manager Stefan Reuter nach dem 2:3 gegen den FC Bayern am Freitag. ... [weiter]
Am Freitagabend hatte der FC Augsburg den großen Nachbarn aus München am Rande einer Niederlage, letztlich stand der Tabellen-15. aber wieder mit leeren Händen da. Kapitän Philipp Max schwankte zwischen Frust und Stolz - und erklärte die besondere Anstoß-Taktik. ... [weiter]
Dank eines 3:2-Erfolgs beim FC Augsburg verkürzte der FC Bayern den Rückstand auf Tabellenführer Borussia Dortmund vorerst auf zwei Punkte. Nach zweimaligem Rückstand, darunter ein Eigentor nach zwölf Sekunden, drehten die Münchner die Partie letztlich kurz vor und kurz nach der Halbzeit. ... [weiter]
Was der 1. FC Nürnberg mit der Punkteteilung gegen Borussia Dortmund schaffte, war dem VfB Stuttgart, wenn auch ohne zählbaren Ertrag, laut Trainer Markus Weinzierl gegen RB Leipzig (1:3) gelungen. "Wir müssen so agieren wie gegen Leipzig", forderte der 44-Jährige vor dem Gastspiel am Freitagabend in Bremen (20.30 Uhr, LIVE! bei kicker.de). Um am Ende der Saison auf Tabellenrang 15 zu stehen. ... [weiter]
Die ARD und Thomas Hitzlsperger beenden ihre Zusammenarbeit. Der bisherige TV-Experte widmet sich vollständig seiner neuen Aufgabe beim VfB Stuttgart. ... [weiter]
Dem VfB Stuttgart gelang gegen RB Leipzig (1:3) zwar kein Erfolg, aber Andreas Beck sieht Licht am Ende des Tunnels. Mit einem einfachen Rezept: Stuttgart solle verstärkt die Spaßbremse spielen. ... [weiter]
Nicht nur für Bruno Labbadia ist die Handspiel-Regel ein "rotes Tuch". Doch schon bald könnte sie sich ändern - beim zuständigen IFAB werden konkrete Neuerungen diskutiert. ... [weiter]
Einfach nur die nächste Niederlage? Nein, der VfB Stuttgart schöpft aus dem 1:3 gegen RB Leipzig Mut - "Knackpunkt" war für Torwart Ron-Robert Zieler eine berüchtigte Szene. ... [weiter]
Mit Thomas Hitzlsperger hat der VfB Stuttgart einen neuen Sportvorstand, ob ein neuer Trainer kommt, ist fraglich. Auch nach dem 1:3 gegen Leipzig bleibt Markus Weinzierl der Coach der Schwaben. Zuletzt nur ein Punkt aus sieben Spielen - ist es richtig, dass der VfB an Weinzierl festhält? Sagen Sie uns Ihre Meinung! ... [weiter]
Am Dienstag wurde Thomas Hitzlsperger, der zuvor Leiter des Nachwuchsleistungszentrums war, beim VfB Stuttgart als Nachfolger von Michael Reschke zum Sportvorstand befördert. Schon vor dem ersten Spiel unter seiner Verantwortung äußerte sich der 36-Jährige zur aktuellen Situation bei den Schwaben und seiner neuen Aufgabe. ... [weiter]
Auch wenn die Mitkonkurrenten Augsburg (2:3 gegen München) und Hannover (0:3 in Hoffenheim) ebenfalls verloren: Die missliche Lage des VfB Stuttgart auf Relegationsplatz 16 hat sich nach der 1:3-Niederlage gegen RB Leipzig nicht verändert. Dennoch herrschte nach der Partie zumindest bei den VfB-Protagonisten auf und neben Feld eine etwas andere Stimmungslage als zuletzt. ... [weiter]
Nach einer 1:3-Heimniederlage gegen RB Leipzig bleibt der VfB Stuttgart tief im Tabellenkeller der Bundesliga stecken. Die Schwaben hielten in der ersten Hälfte gut dagegen und glichen Leipzigs frühe Führung aus. Nach dem Seitenwechsel stellten die Sachsen die Weichen aber auf Sieg. ... [weiter]