Alba Berlin hat das Verfolger-Duell in der Basketball-Bundesliga bei den MHP Riesen Ludwigsburg gewonnen. Der Club aus der Hauptstadt siegte am Sonntag beim Team von Trainer John Patrick mit 86:67 (38:39) und verdrängte die Ludwigsburger von Platz zwei. Das Match musste Mitte des ersten Viertels wegen eines Defekts an der Zeitanlage für rund zehn Minuten unterbrochen werden. Die Berliner Luke Sikma und Marius Grigonis waren mit jeweils 15 Punkten beste Scorer der Partie.
Die Berliner erwischten sowohl zu Beginn als auch nach dem Seitenwechsel den deutlich besseren Start. Mit 25:14 führte die Mannschaft des spanischen Coachs Alejandro Garcia Reneses nach zehn Minuten. Die Gastgeber antworteten im zweiten Durchgang und drehten das Match (39:38). Mit einem 20:1-Lauf zog Alba nach der Pause erneut davon und brachte den Vorsprung problemlos ins Ziel.
Der FC Bayern München verteidigte die Tabellenführung durch den 13. Sieg in Serie. Allerdings hatte der Meisterschaftsfavorit beim 95:77 (43:43) beim Mitteldeutschen BC erst nach der Pause die Partie im Griff. Vor der Pause war es ein überraschend ausgeglichenes Match. Bei den Bayern überzeugte Center Devin Booker mit 24 Punkten.
Den Südvergleich zwischen Meister Bamberg und Vorjahres-Hauptrundenprimus ratiopharm Ulm gewannen die Oberfranken am Sonntagabend knapp mit 80:77 und hielten Kontakt zu den Top 4. Ulm rutschte bei einem Spiel Rückstand aus den Play-off-Rängen. Für Bamberg war es der erste Sieg im neuen Kalenderjahr. Ricky Hickman war mit 21 Punkten, vier Rebounds und acht Assists Matchwinner für das Trinchieri-Team.
Die Telekom Baskets Bonn haben die Entscheidung um das letzte Pokal-Ticket vertagt. Die Rheinländer gewannen bei den Frankfurt Skyliners 81:76 (36:39) und können am Donnerstag mit einem Sieg gegen die Eisbären Bremerhaven doch noch die Pokal-Qualifikation schaffen. Bei einer Bonner Niederlage würde Frankfurt ins Pokal-Viertelfinale einziehen. Julius Gamble erzielte 15 Punkte für die Baskets. 20 Zähler von Frankfurts Shawn Huff waren zu wenig.
Vizemeister EWE Baskets Oldenburg siegte gegen Schlusslicht Walter Tigers Tübingen 83:75 (35:32). Rasid Mahalbasic (20 Punkte) und Routinier Rickey Paulding (19) führten die Niedersachsen zum Erfolg.
Im Pokal-Viertelfinale kommt es zum Klassiker zwischen den Bayern und Titelverteidiger Bamberg. Neben der Neuauflage des letztjährigen Endspiels treten Bonn oder Frankfurt gegen Bayreuth an. Berlin empfängt die Riesen aus Ludwigsburg. Das ergab die Auslosung am Sonntagabend in Bamberg. Die Entscheidung um das letzte Viertelfinal-Ticket fällt wie erwähnt am Donnerstag zwischen Bonn und Frankfurt. Die Partien finden am 20. und 21. Januar statt, die drei Viertelfinal-Gewinner komplettieren das Teilnehmerfeld der Pokal-Endrunde am 17. und 18. Februar in Neu-Ulm. Gastgeber Ulm ist als Halbfinal-Teilnehmer beim Top Four gesetzt.
Brose Bamberg: Hickman (21), Hackett (14), Musli (13), Radosevic (13)
ratiopharm Ulm: Thompson (20), Butler (18), Fotu (14), Lewis (12)
Zuschauer: 6150
Punkte EWE Baskets Oldenburg: Mahalbasic 20, Paulding 19, Moore 11, Schwethelm 9, Philmore 6, McConnell 5, Tadda 5, Loesing 4, Massenat 4
Walter Tigers Tübingen: Stewart 21, Theis 21, Upshaw 14, Mönninghoff 8, McCrea 4, Zinn 3, Brooks 2, Mampuya 2
Zuschauer: 5347
Punkte Skyliners Frankfurt: Huff 18, Webster 15, English 14, Robertson 14, Morrison 8, Völler 4, Dang Akodo 3
Telekom Baskets Bonn: Gamble 15, Curry 14, Djurisic 11, Klein 8, Hill 7, Mayo 7, Bartolo 5, Dileo 5, Zubcic 5, Breunig 4
Zuschauer: 5002
Punkte MHP Riesen Ludwigsburg: Walkup 12, Evans 11, Cook 10, Sears 10, Johnson 8, Koch 8, Waleskowski 6, McCray 2
Alba Berlin: Grigonis 15, Sikma 15, Clifford 13, Siva 12, Saibou 9, Schneider 9, Giffey 7, Vargas 4, Peno 2
Zuschauer: 4200
Punkte BG Göttingen: Stockton 18, Kamp 12, D. Kramer 10, Lockhart 9, Grüttner Bacoul 6, Smotrycz 6, Loveridge 5, Williams 4
medi Bayreuth: York 22, Amaize 15, Brooks 12, Marei 11, Robinson 9, Linhart 7, Wachalski 6, Doreth 5, Seiferth 5, Cox 1
Zuschauer: 2938
Punkte Eisbären Bremerhaven: Hulls 23, Berhanemeskel 11, Kessens 11, Bussey 10, Bleck 7, Elliott 7, Baptiste 4, Groselle 3, Brembly 2, Johnson 2
Gothaer Rockets: Obasohan 21, Lesic 16, Stanic 11, Wimberg 9, Schmidt 7, Obst 5, Richter 5
Zuschauer: 5683
Punkte Löwen Braunschweig: Lagerpusch 16, Janavicius 13, Eatherton 12, Lansdowne 9, Morse 6, Jaramaz 5, Kone 5, Klepeisz 3
Science City Jena: Jenkins 19, Bowlin 14, Allen 12, Ugrai 11, Reyes-Napoles 5, Clay 2, McElroy 2, Wolf 2, Mackeldanz 1
Zuschauer: 3191
Punkte Gießen 46ers: Manigat 16, Bryant 15, Abrams 11, Agva 9, Lischka 9, Taylor 7, Davis 5, Marin 5, Hollins 3
s.Oliver Würzburg: Benzing 20, Loncar 20, Duggins 10, Stuckey 9, Gaddy 8, Hammonds 6, Klassen 4, Kratzer 4, Singler 3, Lipkevicius 2
Zuschauer: 3592
aho/dpa
Pl. | Verein | Körbe | Pkte. | |
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | ![]() | 1467:1176 | 32 |
2 | ![]() | ![]() | 1444:1242 | 26 |
3 | ![]() | ![]() | 1350:1173 | 24 |
4 | ![]() | ![]() | 1430:1344 | 24 |
5 | ![]() | ![]() | 1393:1257 | 22 |
6 | ![]() | ![]() | 1324:1296 | 20 |
7 | ![]() | ![]() | 1430:1418 | 20 |
8 | ![]() | ![]() | 1323:1327 | 20 |
9 | ![]() | ![]() | 1297:1242 | 18 |
10 | ![]() | ![]() | 1337:1304 | 18 |
11 | ![]() | ![]() | 1489:1517 | 18 |
12 | ![]() | ![]() | 1304:1383 | 14 |
13 | ![]() | ![]() | 1377:1499 | 14 |
14 | ![]() | ![]() | 1395:1498 | 10 |
15 | ![]() | ![]() | 1295:1414 | 8 |
16 | ![]() | ![]() | 1244:1432 | 8 |
17 | ![]() | ![]() | 1247:1449 | 8 |
18 | ![]() | ![]() | 1287:1462 | 2 |